(Köln, 01.04.2011) Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 5jährigen Jubiläums des Vereins „Interkultureller Dialog e.V.“ (ikult e.V.) bedanken sich die Mitglieder mit der Verleihung des ikult-Awards 2011 für besondere Verdienste im interkulturellen Dialog bei den folgenden Personen:
- Josef Wirges (Bezirksbürgermeister, Ehrenfeld)
- Fritz Schramma (Ex-Oberbürgermeister der Stadt Köln)
- Dr. Jürgen Nielsen-Sikora (Dozent der Universität zu Köln)
- Andreas Hupke (Bezirksbürgermeister, Innenstadt und Deutz)
- Heijo Höfer (Bürgermeister, Altenkirchen (WW))
- Betin Güneş (Pianist, Komponist und Dirigent)


ent des Symposiums, Prof. Dr. Klaus Otte, betonte abschließend, dass die im Vorbereitungsgremium gewünschte Frageform des Themas die Dialog-Problematik im Ganzen und besonders im Hinblick auf den modernen Vordenker des modernen Islam, Fethullah Gülen, deutlich macht. Das eher vordergründige Dialog-Verständnis im Sinne eines praktisch-rationalen Informationsaustausches verfehle oft die Realität und verirre sich in halbwahren bzw. ideologischen Behauptungen und Wunschvorstellungen. Der dem Entdecken von Zukunft und Wahrheit zugewandte und verschriebene Dialog lasse sich methodisch und sachlich auf die phänomenale Realität in Schrift und Lebensweise der Dialogpartner ein, um eine gemeinsame Zukunft zu erforschen und zu schaffen. Fethullah Gülen zeige in seinem literarischen und kulturpolitischen Wirken zahlreiche Ansätze, welche den „wahren Dialog“ ermöglicht haben und künftig weiter entwickeln können.