HYBRID-EVENT | Schnittstellen jüdisch-muslimischer Geschichte in Deutschland

Jahrhunderte alte Beziehungen zwischen Judentum und Islam prägten die europäische Geschichte mit und waren bis in die jüngere Zeit von Toleranz und Kooperation geprägt. Diese erstaunliche Erkenntnis sollte trotz aller politischen Probleme, die Antisemitismus hervorgerufen hat, gewürdigt werden, nicht zuletzt in Deutschland, wo nunmehr Juden und Muslime dicht beieinander leben.

Weiterlesen

WEBINAR: Ramadan und die 3 Gesegneten Monate

Im Rahmen der Vortragsreihe Leicht Erklärt! findet am Donnerstag, den 03. März 2022 der nächste Vortrag statt. Diesmal geht es um Ramadan und die 3 Gesegneten Monate im Islam. Hierbei wird Religionspädagogin Sevdanur Özcan über die religiösen und theologischen Aspekte der drei gesegneten Monate vortragen.

Weiterlesen

HYBRID-EVENT | Gedenktag #WeRemember

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar veranstaltet das KKT. Kölner Künstler:innen Theater gemeinsam mit iKult – interkultureller Dialog e.V. und weiteren Partnern am 31. Januar ab 18.45 Uhr eine hybride Veranstaltung zur Aktion #WeRemember. Die Veranstaltung findet in deutscher und türkischer Sprache (Übersetzung) statt.

Weiterlesen

ZOOM-Webinar: Weihnachten leicht erklärt

In Kooperation mit dem Erzbistum Paderborn und Wikult e.V. findet am kommenden Montag (13.12.2021) ein ZOOM-Webinar statt. In diesem Onlinevortrag wird die Referentin Monika Konegen, Ansprechpartnerin im Erzbistum Paderborn, das alljährliche Weihnachten mit seinen Hintergründen leicht erklären.

Weiterlesen

Deutscher Dialogpreis 2021 · „Dialog – notwendiger denn je“

+ + + S A V E  T H E  D A T E + + +

Dieses Jahr zeichnet der Deutsche Dialogpreis unter dem Motto „Dialog – notwendiger denn je“ erneut Persönlichkeiten und Institutionen aus, die der Vielfalt unserer Gesellschaft in besonderem Maße gerecht werden. Die, die in schwierigen Zeiten außerordentliche Dialog-Leistungen vollbringen.

Weiterlesen