(Siegen, 12.01.2015) Am Montagabend kamen ca. 100 Interessierte in einem der Hörsäle der Universität Siegen zusammen, um an der Besprechung und Diskussion der neu erschienenen Publikation Fethullah Gülens „Was ich denke, was ich glaube“ teilzunehmen. Die eingeladenen Referenten der Veranstaltung waren Ercan Karakoyun, Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung sowie Prof. Dr. Christoph Bultmann, der an der Erfurter Universität Bibelwissenschaften lehrt. Dr. Marc Hieronimus hingegen fungierte als Moderater und leitete die Veranstaltung.
Zu Beginn der Veranstaltung erinnerte Dr. Hieronimus an die Opfer des schrecklichen Terrorangriffs in Frankreich und verurteilte im Namen aller Anwesenden den Angriff, der die ganze Welt in Trauer versetzte.
Ercan Karakoyun, der zugleich der Herausgeber von „Was ich denke, was ich glaube“ ist, präsentierte zunächst eine kurze Biografie Fethullah Gülens. Er schilderte die zentralen Lebensabschnitte, die Gülen durchlief und beschrieb, wie er in kurzer Zeit zunächst hohe Popularität in der Türkei und schließlich in der Welt erlangte. Karakoyun führte aus, dass Gülen in jungen Jahren als Prediger und in den 80er-Jahren als Gelehrter bezeichnet wurde. Doch aufgrund seines Wirkens seit den 90er-Jahren werde Gülen vielmehr als muslimischer Intellektueller wahrgenommen, da er sich seither insbesondere für den interreligiösen und interkulturellen Dialog eingesetzt habe.
Prof. Dr. Christoph Bultmann hingegen ging genauer auf die neue Publikation Gülens ein und versuchte anhand ausgewählter Textstellen zentrale Gedanken Gülens herauszuarbeiten. Dabei betonte Prof. Bultmann die eindeutige Absage Gülens an den Terror und zitierte folgende Textstelle: „Die Menschen aber, die einer […] Respektlosigkeit ausgesetzt werden, sollten ihre Reaktionen stets in einer positiven Form zeigen, sollten die Mittel der Wissenschaft und das Recht verwenden, um die Hässlichkeiten aus dem Weg zu räumen. Sie sollten niemals ihren guten Charakter opfern und in ihrem Stil Fehler begehen. Ja, man sollte sich immer zivilisiert verteidigen, ganz gleich, wie die Angriffe aussehen.“ (‚Was ich denke, was ich glaube‘, S.262). Auch in früheren Texten Gülens finde man eine klare Distanzierung von Gewalt und die strikte Verurteilung des Terrors. Aus Gülens Werken heraus lasse sich keine Gewalt ableiten, so Prof. Bultmann. Zudem betonte er die Aussage Gülens, dass Muslime andere Lebenswege nicht bewerten dürften.
Im Anschluss erteilte Dr. Hieronimus dem Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Referenten wurden auch mit kritischen Fragen und Einwänden konfrontiert, was zu einer lebhaften Diskussion führte.